Zum Inhalt springen
Support für Kreditkartengeschädigte

Support für Kreditkartengeschädigte

Wie man gegen den Anscheinsbeweis angehen kann

  • Blog
  • Meine Erfahrungen
    • Diebstahl und Prozess
    • Abhebungen mit falscher PIN
    • Empfehlungen
  • Rechtsprechung
  • Support
  • Biometrie
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Rechtsprechung

BGH zur Haftung bei missbräuchlicher Abhebung von Bargeld an Geldautomaten

Veröffentlicht am 29. November 2011 von Thomas Opel

Der erste Schritt ist getan ! Endlich gibt es seitens des BGH ein Urteil zu Kreditkarten und dieses unterstützt unmissverständlich die Kreditkartenkunden, wenn mit einer kopierten Karte & PIN Geld am Automaten abgehoben wurde es ein Tageslimit gibt und der Haftungsbetrag in den AGB begrenzt […]

Weiterlesen
Rechtsprechung Ein Kommentar

Neue Gesetzesregelung zum Vorteil der Kreditkartenkunden

Veröffentlicht am 4. September 2010 von Thomas Opel

Schon im Oktober letzten Jahres ist offensichtlich eine neue Gesetzesregelung, der sogenannte Zahlungsdienstvertrag, in Kraft getreten, der den Kartenkunden den Rücken stärkt und die Kreditkartenunternehmen in die Pflicht nimmt. Details gibt es unter http://www.zunft-starke.de/it-recht/diebstahl-kreditkarte-zahlungsdienstvertrag/

Weiterlesen
Rechtsprechung Kommentar hinterlassen

BGH Urteil zu EC-Karten (nicht aber VISA-Karten)

Veröffentlicht am 10. Januar 2005 von Thomas Opel

Der BGH hat innerhalb von 2 Tagen auf mein Schreiben geantwortet, in dem die Abhebungen mit falscher PIN beschrieben sind. Hier der Inhalt des Schreibens: Sehr geehrter Herr Opel, haben Sie vielen  Dank für Ihren informativen Brief vom 8. Januar 2005, den ich mit großen […]

Weiterlesen
Rechtsprechung Kommentar hinterlassen

Thomas Opel

Thomas Opel
thomas.opel@kreditkartendiebe.de

Experten / Gutachter

  • Mike Bond (Cambridge University, UK)
  • Prof. Ross Anderson (Cambridge University, UK)
  • Inverse Path – Präsentation auf dem CCC
  • Inverse Path – Andrea Barisani

Links

  • Kartenschäden
  • Video – Bargeldabhebung mit falscher PIN
  • Cambridge University Phantomwithdrawals
  • Verbraucherzentrale NRW

Rechtsanwälte

  • Gansel Rechtsanwälte (Berlin)

Schlagwörter

Abhebung Bankkunden Bargeld beliebige Eingabe BGH BKA DKB EC-Karte EC-Karten Forscher Gesetz Großbritannien Kartenschäden Kreditkarte Kreditkarten Lotto Lufthansa Magnetstreifen Mastercard Missbrauch PIN PIN-Brief verschlossen PIN auslesen raten Sicherheit Sicherheitssystem Terminal unicher Urteil Versicherung VISA Wahrscheinlichkeit
Erstellt mit WordPress und Merlin.